Du betrachtest gerade SMART CITY LAB – DIGITALES LEIPZIG
v.l. Gerrit Baumann, Nadja Riedel, Dr. Beate Ginzel, Sabrina Kofahl, Frank Basten, Gregor Kaczmarek

SMART CITY LAB – DIGITALES LEIPZIG

Mit dem 76. U-Stammtisch Leipziger Westen am 25. November 2024 waren wir zu Gast beim Referat Digitale Stadt Leipzig (RDS). Die Stadt Leipzig zählt zu den 100 europäischen Städten, die für die EU-Mission „Klimaneutrale und smarte Städte“ ausgewählt wurden. Vertreterinnen vom Referat Digitale Stadt Leipzig beleuchteten die ambitionierten Ziele und geplanten Maßnahmen, mit denen Leipzig und seine Partnerunternehmen bis 2030 klimaneutral werden wollen. Beim Unternehmerstammtisch erhielten wir erste Einblicke in den Klimastadtvertrag und lernten die Unternehmen der ersten Kohorte kennen, die bereits konkrete Schritte in Richtung Klimaneutralität umsetzen. Ziel ist es, Wege aufzuzeigen, wie Leipziger Wirtschaftsakteure aktiv zur Transformation und Umsetzung eines zukunftsfähigen und nachhaltigen Wirtschaftsstandortes beitragen können.

Dr. Beate Ginzel, Referatsleiterin Digitale Stadt, gab uns Einblicke und Impulse in das Smart City Lab Leipzig und zum Klimastadtvertrag. Daneben wurde die offizielle Stadt Leipzig-App vorgestellt. Sie beinhaltet alle wichtigen Infos für den Alltag und viele Lebenslagen. Die App befindet sich in kontinuierlicher Weiterentwicklung und wird beständig um weitere Funktionen ergänzt.

  • Lebensqualität und Nachhaltigkeit in der Stadt „Klimaneutrale und smarte Städte”
  • Überblick über die Ziele der EU-Mission und die Rolle Leipzigs als Modellstadt
  • Maßnahmen und strategische Ansätze der Stadt Leipzig zur Erreichung der Klimaneutralität
  • Vorstellung der ersten Kohorte Leipziger Unternehmen im Rahmen des Klimastadtvertrags und ihrer bisherigen Erfahrungen
  • Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Stadtverwaltung und Wirtschaft für eine nachhaltige Transformation
  • Und hier gibt es die Präsentation.

Sarina Kofahl stellte die Projektidee eines Innovationsquartiers in der tollen Location “Smart City Lab Leipzig” kurz vor. Die Idee entwickeln wir gemeinsam mit dem Referat Digitale Stadt und haben dazu eine Beteiligungsumfrage erstellt.

Interessenten können gerne bis Mitte Januar 2025 noch teilnehmen und ihre Ideen einfließen lassen.

Und hier geht es zur Umfrage!


Statements

„Das Thema Klima interessiert mich nicht nur als Bürgerin der Stadt Leipzig, sondern auch beruflich. Wie sich Arbeitsbedingungen und Berufsbilder mit Klimawandel und Energiewende verändern werden, beschäftigt mich sehr. Da ich auf der Suche nach Informationen war, hat mich der Impulsvortrag beim Unternehmer:innenstammtisch besonders beeindruckt. Zudem habe ich erste Vernetzungsmöglichkeiten aufbauen können.“

Sophie Henning, Consultant | Learning & Mentoring
JOBLINGE gAG Leipzig


“Der Unternehmerstammtisch war eine hervorragende Gelegenheit, in ungezwungener Atmosphäre neue Kontakte zu knüpfen und spannende Persönlichkeiten kennenzulernen.  In Leipzig findet man nicht viele solcher Networking-Events. Spannend fand ich den intensiven Vortrag, vor allem die Einblicke in die Services, die das Referat Digitale Stadt für Unternehmer bietet.”

Matthias Kofahl, Creative Director
fairforce.one System GmbH


Impressionen