Du betrachtest gerade 13. LunchBreak online – „Aus Nein wird Neu – Wie Widerstand zur Ressource wird“
13. LunchBreak Online

13. LunchBreak online – „Aus Nein wird Neu – Wie Widerstand zur Ressource wird“

Widerstand fühlt sich oft störend an – dabei ist er selten das eigentliche Problem. Er zeigt, wo etwas noch nicht gesehen, verstanden oder gehört wurde. Genau dort liegt der Punkt, an dem echte Veränderung beginnt. Beim 13. LunchBreak am 27. Oktober 2025 haben wir erlebt, wie aus einem „Nein“ ein neues „Ja“ werden kann – nicht durch Überreden, sondern durch echtes Zuhören, Perspektivwechsel und kluge Entscheidungsräume.

Warum Widerstand ein Hinweis ist – und kein Hindernis

„Dafür habe ich jetzt keine Zeit.“
„Muss das wirklich sein?“
„Wir haben das schon immer so gemacht.“

Solche Sätze bremsen Projekte – und gleichzeitig enthalten sie oft einen verborgenen Schlüssel:
Widerstand zeigt, was noch nicht gehört wurde. Genau diesen Perspektivwechsel konnten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen beim 13. LunchBreak erleben – in einem kompakten, interaktiven 30-Minuten-Format.

Deep Democracy – Entscheidungen, die alle Stimmen hören

Facilitator und Coach Jotham Sietsma führte uns in die Methode Lewis Deep Democracy ein.
Ihr Kern:

  • Minderheitsstimmen werden bewusst einbezogen
  • Konflikt wird nicht ausgeblendet, sondern sichtbar gemacht
  • Entscheidungen tragen mehr Akzeptanz und Nachhaltigkeit

„Es geht nicht nur darum, was gesagt wird – sondern auch darum, was nicht gesagt wird und warum.“
Jotham Sietsma

Stimmen aus dem Chat – das haben die Teilnehmenden eingebracht

„Das NEIN hinterfragen … manchmal ist es gar kein echtes Nein.“
„Ist nicht einfach, sich in die andere Seite einzudenken.“
„Kennt ihr die Methode Systemisches Konsensieren? Lohnt sich!“
„Was brauchst du, um mitzugehen?“ – starke Frage!

Diese kurze, dichte Session zeigte erneut:
Widerstand beginnt als Reibung – und endet oft als Ressource.

Impressionen