Du betrachtest gerade Klinge22 – Coole Location – Coole KI-Anwendungen
79. Unternehmerstammtisch Klinge22

Klinge22 – Coole Location – Coole KI-Anwendungen

79. U-Stammtisch Leipziger Westen in der Klnge22: KI im Unternehmensalltag

Am 20. Oktober 2025 lud der 79. Unternehmerstammtisch Leipziger Westen zum Thema „KI im Unternehmensalltag“ ein – und die Resonanz war überwältigend. Rund 40 Teilnehmende aus unterschiedlichsten Branchen folgten der Einladung, um die Potenziale von Künstlicher Intelligenz für ihre Geschäftsmodelle zu erkunden. Der Abend machte deutlich: Der Einsatz von KI ist kein Trend, sondern ein erfolgskritischer Baustein für die Zukunftsfähigkeit mittelständischer Unternehmen, Solopreneure und Start-ups.

Community, Coworking und KI – so lief der Abend ab

Los ging es in der Plagwitz-Brauerei neben der Klinge22 – eine bewusste Entscheidung, um den Austausch in entspannter Atmosphäre zu ermöglichen. Bei einem Getränk, ersten Gesprächen und neuen Kontakten wurde der Grundstein für einen inspirierenden Abend gelegt.

Im Fokus stand die Klinge22: ein Coworking- und Eventspace in Leipzig-Plagwitz, der Kreativität und Zusammenarbeit auf besondere Weise verbindet. Nach der Begrüßung durch die Gastgeberin Nina Krause folgten zwei Impulsvorträge, die das Spannungsfeld zwischen KI-Strategie und konkreter Anwendung beleuchteten.

Impuls #1: „Leitfaden zur Entwicklung einer KI-Strategie“

Referent: Lasse Wrobel, AI Spaces GmbH

In seinem Vortrag zeigte Lasse Wrobel, wie Unternehmen den Einsatz von Künstlicher Intelligenz strategisch angehen können – und warum KI nie Selbstzweck sein darf.

Die wichtigsten Erkenntnisse:

  • KI muss dem Geschäft dienen – nicht umgekehrt.
  • Entscheidend sind relevante Anwendungsfälle, die echten Mehrwert schaffen.
  • Eine KI-Roadmap entsteht durch Analyse, Priorisierung und Anpassung – nicht durch blindes Tool-Hopping.
  • Unternehmen müssen frühzeitig handeln, sonst droht ein Wettbewerbsnachteil.

„…Der 79. U-Stammtisch Leipziger Westen hat eindrucksvoll gezeigt, wie groß das branchenübergreifende Interesse an Künstlicher Intelligenz ist. […] Im Mittelpunkt steht dabei die Identifikation relevanter Anwendungsfälle, die im Einklang mit der Unternehmensstrategie stehen und konkrete fachliche Herausforderungen lösen…“
Lasse Wrobel, AI Spaces


Impuls #2: „Von Tools zu Teammitgliedern – Praxis mit KI im Arbeitsalltag“

Referent: Andreas Kosmowicz, tminusnull UG / KosmosKosmos Webentwicklung

Konkreter wurde es in der zweiten Keynote: Wie kann KI bereits heute Kommunikation und Zusammenarbeit in Teams verbessern? Andreas Kosmowicz, zeigte anhand realer Beispiele, wie Unternehmen mit Tools wie Perplexity, NotebookLM oder KI-Agenten spürbare Effekte erzielen können – auch ohne Entwicklerteam.

Der Abend wird mir sehr positiv in Erinnerung bleiben. Die ungezwungene Atmosphäre, die neuen Kontakte und das Format am frühen Abend in einer spannenden Location haben mir sehr gefallen. Als Referent hatte ich den Eindruck, dass das Publikum aufrichtig interessiert und engagiert war.

Das Networking vor- und nach den Impulsvorträgen hat hervorragend funktioniert und ich hoffe, dass einige nachhaltige Geschäftsbeziehungen daraus entwachsen können. Auch die Gruppengröße und anwesenden Branchen waren optimal: Weder ist man unter vielen untergegangen, noch hatte man den Eindruck, nach 10 Minuten alle kennen gelernt zu haben. Ich kann den Stammtisch nur wärmstens weiterempfehlen.
Andreas Kosmowicz, tminusnull


„…ich habe mich sehr darüber gefreut, wie zahlreich ihr erschienen seid – und besonders darüber, wie vielfältig und bunt durchmischt das Publikum aus den unterschiedlichsten Branchen war.

Als Betreiberin der Location nehme ich natürlich auch einige Learnings mit – insbesondere in Bezug auf den Raum und seine Nutzung. Die Akustik im Raum werde ich definitiv verbessern.

Es war schön zu sehen, wie lebendig der Austausch war. Ich freue mich sehr, dass viele neue Kontakte knüpfen konnten – ich eingeschlossen!…“
Nina Wehling, Klinge22


Fazit: KI ist jetzt – aber nur sinnvoll im Zusammenspiel von Mensch & Maschine

Der 79. U-Stammtisch Leipziger Westen hat gezeigt: Künstliche Intelligenz ist längst Teil des Alltags vieler Unternehmen – aber sie erfordert Strategie, Mut und pragmatische Umsetzung.

Dank intensiver Diskussionen, spannender Praxisbeispiele und einer inspirierenden Location bleiben vom Abend vor allem diese zentralen Learnings:


Impressionen