TrendLabor #4: Rückblick – Ausblick
TrendLabor #4: Rückblick - Ausblick
FREIE WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG Frank Basten
TrendLabor #4: Rückblick - Ausblick
LÖM-TrendLabor zu Gast bei silvercore Christof Kraus - Atelier für ästhetische Akustik Mit dem TrendLabor bieten wir im Rahmen des Stadtentwicklungsprojektes LÖM (Lokale Ökonomie Mockau) eine Reihe verschiedener Impulsveranstaltungen für Unternehmen und Wirtschaftinteressierte in Leipzig Nord-Ost unter dem Motto: Meet & Learn! an. Im Mittelpunkt dabei stehen jeweils fachlicher Input + Austausch sowie Netzwerken + aktive Kooperationsgestaltung.
Im Rahmen des Projektes "Lokale Ökonomie Mockau (LÖM)" bieten wir diesen interaktiven Workshop "Was tut sich im CoWorking Space Essener Str. 100?" gemeinsam mit Wirtschaftsfnteressierten und dem U-Stammtisch Mockau an.
Im Rahmen des Projektes "Lokale Ökonomie Mockau (LÖM)" bieten wir diesen interaktiven Workshop "Fördermittel für Unternehmen" gemeinsam mit Fachexperten an.
Dem Thema Fördermittel wollten in der Spitze 49 TeilnehmerInnen gerne folgen und konnten einem interessanten Unternehmerstammtisch beiwohnen. Und am Ende wurde nochmals richtig online "genetztwerkt" bei einer kleinen Plauderrunde.
Am 22. Februar 2021 findet der 57. Unternehmerstammtisch Leipziger Westen statt. Der Schwerpunkt liegt auf der Wirtschaftsförderung der Stadt Leipzig - kleiner Rückblick auf 2020 und Ausblick 2021. Ergänzt wird die Thematik "Fördermittel" durch Praxisbeispiele
Jetzt ist die richtige Zeit zu digitalisieren: Bundeswirtschaftsministerium bringt ab dem 07. September 2020 eine neue Förderung für die Digitalisierung des Mittelstands mit „Digital Jetzt - Investitionsförderung für KMU“ heraus.
Auszahlungen sind gestoppt! Auch in Sachsen sind aktuell betrügerische Webseiten zur Beantragung von Soforthilfen für Unternehmen aufgetaucht, die Liquiditätseinbußen durch Folgen der Corona-Pandemie zu verzeichnen haben.
Gründer oder Gründerinnen brauchen oft einen Kredit für die Unternehmensgründung. Ohne Sicherheiten durch vorhandenes Eigenkapital hat man bei der Bank meist einen schlechten Stand. Dem wirken die sogenannten Mikromezzaninfonds entgegen.…
Insgesamt wurden in den Jahren 2013 bis 2015 309 Förderanträge für das Mittelstandsförderprogramm der Stadt Leipzig gestellt, wovon 223 bewilligt wurden. Bei einem Fördervolumen von ca. 785.000 € ein sehr gutes Ergebnis. 90% der Förderung wurde von Kleinunternehmen, 1-10 Mitarbeiter, in Anspruch genommen. Die meisten Anträge kamen aus der Innenstadt bzw. aus dem Leipziger Westen.