81. U-Stammtisch Leipziger Westen (SAVE THE DATE)
SAVE THE DATE 24.11.2025 - 18.30 Uhr Detailinfos mit Ort und Inhalt gibt es ca. 14 Tage vor der Veranstaltung. Erst dann ist eine Anmeldung machbar! Du willst…
FREIE WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG Frank Basten
SAVE THE DATE 24.11.2025 - 18.30 Uhr Detailinfos mit Ort und Inhalt gibt es ca. 14 Tage vor der Veranstaltung. Erst dann ist eine Anmeldung machbar! Du willst…
SAVE THE DATE 01.09.2025 - 18.30 Uhr Detailinfos mit Ort und Inhalt gibt es ca. 14 Tage vor der Veranstaltung. Erst dann ist eine Anmeldung machbar! Du willst nichts…
SAVE THE DATE 16.06.2025 - 18.30 Uhr Detailinfos mit Ort und Inhalt gibt es ca. 14 Tage vor der Veranstaltung. Erst dann ist eine Anmeldung machbar! Du willst nichts…
Du bist ein begeisterter Gamer, Unternehmer oder einfach neugierig auf die spannende Schnittstelle zwischen Gaming und Wirtschaft? Dann ist unser kostenloses Event im R42 genau das Richtige für dich!
Künstliche Intelligenz (KI) ist längst nicht mehr nur ein Thema für Tech-Giganten – sie bietet auch kleinen und mittelständischen Unternehmen enorme Chancen. Doch wie können Unternehmer KI konkret im Alltag nutzen? Und welche Rolle spielt sie für die IT-Sicherheit?...
Interaktiv stark ging es beim 69. Unternehmer:innen Stammtisch Leipziger Westen im agilen Design Sprint Format zu. Im Workshop-Rahmen trafen sich 20 Mitstreiter:innen, um in drei Gruppen...
In einer sich schnell verändernden Geschäftswelt ist die Zusammenarbeit von entscheidender Bedeutung. Kooperative Geschäftsmodelle stellen eine optimale Lösung für KMU, Startups und Selbstständige dar, um...
Eine Wette zwischen Vater und Sohn 2014 läutete eine erfolgreiche Unternehmerzeit für die Familienmanufaktur Naturnah Möbel ein...
Bei unserer Auftaktveranstaltung 2023 "Unternehmer:innen Stammtisch Leipziger Westen" geht es um die Themen Stadtentwicklung mit dem Schwerpunkt Leipziger Westen und die kommunale Förderlandschaft der Stadt Leipzig für Unternehmen...
Der 66. U-Stammtisch - ein Abend, an dem sich alles um das Thema Zukunftsforschung, Zukunftstrends und Megatrends drehte. Und dabei ging es nicht um ein "in die Glaskugel schauen"...