Du betrachtest gerade Zehn-Punkte-Plan: IG „Leipziger Aufbruch 2020“ fordert Verbesserungen der Corona-Konjunkturpakete
Konjunkturpaket, Unternehmerstammtisch, Frank Basten

Zehn-Punkte-Plan: IG „Leipziger Aufbruch 2020“ fordert Verbesserungen der Corona-Konjunkturpakete

Beim 54. Unternehmerstammtisch Leipziger Westen wurde die Idee geboren, sich aktiv an der Ausgestaltung des Konjunkturpaketes zu beteiligen. Ausgangspunkt der Überlegungen war die Frage, in welche Richtung sich kleine-, mittlere- und Solo-Unternehmen grundsätzlich und branchenspezifisch entwickeln müssen, um zukunftsfähig aufgestellt zu sein, wie zielgerichtet und kleinteilig das Konjunkturpaket darauf reagieren muss. Die Beteiligten haben sich den Namen „Leipziger Aufbruch 2020“ gegeben – in Anlehnung an den sinnstiftenden Werbeslogan „Leipziger Freiheit“

In zehn Punkten haben der Unternehmerstammtisch Leipziger Westen, Unternehmerverband Sachsen, Kreatives Leipzig, die Quantensprung Consulting UG und Communisystems Care GmbH sowie wunderbar, ein kompaktes Paket an Vorschlägen erarbeitet, dass zur nachhaltigen Ausgestaltung der Konjunkturhilfen von Bund und Freistaat Sachsen beitragen soll. Das Papier wird an politisch Verantwortliche im Bund und im Freistaat Sachsen zur Stellungnahme und als konkrete Handlungslinie für die Gesetzgebung übergeben.

Die IG „Leipziger Aufbruch 2020“ hat folgende zehn Standpunkte und praxisnahe Vorschläge entwickelt:

  1. Krisensicherung durch Digitalisierung
  2. Gezielte und zielgruppen-gerichtete Förderung neuer Geschäftsmodelle – Hilfe zur Selbsthilfe
  3. Förderung der Entbürokratisierung bei gleichzeitiger Einführung maßvoller Sicherheitsmaßnahmen gegen Betrug
  4. Revitalisierung erfolgreicher, aber ausgelaufener Förderinstrumente
  5. Freiere Gestaltung der Investitionsförderung und aktive Förderung der Resilienz
  6. Förderung von Langfristigkeit und Sicherung von Nachhaltigkeit
  7. Entwicklung eines Leitbildes und Möglichkeiten des wirtschaftlichen Wandels aufzeigen
  8. Erhaltung der Liquidität
  9. Rückbesinnung auf die Marke „Made in Germany“
  10. Verringerung der Förderebenen mit mehr regionalen Fördermöglichkeiten

Unser Statement im Detail: